Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei
*Dieser Beitrag enthält WERBUNG*
Zusammen mit weiteren 1499 trnd Testern durften den Rotkäppchen Fruchtsecco in den fruchtig-frischen Sorten Mango und Granatapfel Alkoholfrei kennenlernen.
Letztes Wochenende gab es bei uns eine Grillparty zu der auch mehrere Nachbarn, Freunde und die Familie eingeladen war. Ein perfekter Zeitpunkt um den Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei bekannter zu machen.
Wusst es Du schon, dass zur Herstellung der neuen Rotkäppchen Fruchtsecco Varianten ein deutschlandweit einzigartiges, sehr schonendes Entalkoholisierungsverfahren angewendet wird? Dieses spezielle Verfahren erhält die charakteristischen Aromen und somit den unverwechselbaren Geschmack von Rotkäppchen Fruchtsecco.
Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Granatapfel
Fruchtig-herb: Granatapfel
Die Trendsorte bringt die Powerfrucht ins Rampenlicht.
Beim Genießen entfaltet sich der harmonische Duft nach Granatapfel, Beeren und Apfelblüte in Verbindung mit dezenter Süße und einer herben Note
Eisgekühlt besonders an heißen Abenden ein verführerischer Genuss! Nicht zu süß und einangenehmer Geschmack nach Granatapfel, wobei es mir wirklich schwer fällt Garantapfel-Geschmack zu beschreiben. Denn ich empfinde ihn als eine Mischung aus säuerlich und herb, wobei er gleichzeitig erfischend exotisch daher kommt.
**** Extra Genuss-Tipp: Anstelle von Eiswürfeln oder Crushed-Eis gefrorene Granatapfelkerne im Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Granatapfel verwenden ****
Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Mango
Fruchtig-sanft: Mango
Aus dem prickelnden Glas Rotkäppchen Fruchtsecco Alkoholfrei Mango steigt das
fruchtige Bukett der frischen Südfrucht empor. Die orange leuchtende Sorte überzeugt
durch ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit einem ausgewogenen Süße-Säure-Verhältnis
Die Variante liebe ich von Geschmack her besonders. Voller Mango Geschmack, herrlicher Duft sorgen für Karibik-Gefühle pur.
**** Genießer-Tipp: Frische Ananas-Minze-Blätter ins Glas geben und mit Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Mango aufgießen ****
Neben dem Geschmack ist mir allerdings auch wichtig, dass ich kreativ weden kann. Also habe ich von jeder Sorte je eine kleine Flasche für ‚Versuchszwecke‘ zurückbehalten.
Rezepte mit Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Granatapfel
Granatapfel-Fruchtsecco Sorbet
Zutaten:
4 Stk. Granatapfel
1,5 EL Grenadinensirup
125 g (Back-) Zucker
1,5 Stk. Zitrone
250 ml Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Granatapfel
Zubereitung:
Das Wasser mit dem Zucker -ich verwende Backzucker, da dieser feiner und besser löslich ist – aufkochen und fünf Minuten sprudelnd kochen lassen. Zwischenzeitlich die Granatäpfel halbieren und wie Zitrusfrüchte auspressen. Den so gewonnenen Saft durch ein feines Sieb schütten und 1/2 l davon abmessen. Die Zitrone auspressen und den Saft ebenfalls durch das Sieb zu dem Granatapfelsaft geben. Den Grenadine-Sirup untermischen.
Nun den heißen Zuckersirup zu dem gemischten Saft geben und mit Zucker oder Zitronensaft abschmecken. Die Mischung in die Eismaschine geben.
Beeren-Obstboden mit Fruchtsecco-Guss
Für den Rührteig Obstboden:
125 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
3 Eier (Größe M)
200 g Weizenmehl Typ 405
2 gestr. TL Backpulver
2 EL Milch
Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren zufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Die Obstbodenform fetten und mit Mehl oder Paniermehl ausstreuten, den Teig darin verteilen und glatt streichen. Die Obstbodenform auf den unteren auf dem Rost in den Backofen schiebenund bei Ober-/Unterhitze: etwa 180°C oder Heißluft: etwa 160°C ca. 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die frischen Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren) waschen. Falls keine frischen Beeren vorhanden sind gehen auch TK-Beeren, diese sollten aber aufgetaut und gut abgetropft sein.
1 Beutel Vanillepudding nach Packungsanleitung kochen und kurz abkühlen lassen.
Den fertig gebackenen und abgekühlten Obstboden mit Sahnesteif-Pulver bestreuen. Dies verhindert das Durchnässen des Bodens. Den Vanillepudding und die Beeren darauf verteilen.
1 Päckchen roten Tortenguss nach Vorgabe kochen, allerdings die Flüssigkeit durch Rotkäppchen Fruchtsecco Alkhoholfrei Granatapfel ersetzen und auf dem Obstboden verteilen.
Rotkäppchen Fruchtsecco Alkoholfrei Mango
Mango – Fruchtsecco- Kaltschale
1 Mango frisch
1 Limette frisch
2 Stück Ingwer -frisch jeweils ca. daumennagelgroß-
2 Esslöffel Zucker
100 Milliliter Orangensaft
100 Milliliter Rotkäppchen Fruchtsecco Alkoholfrei Mango
Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein trennen und klein schneiden. Die Limette auspressen. Den Ingwer schälen und fein reiben.
Mango, Limettensaft, Ingwer, Zucker, Saft und Fruchtsecco in einem Topf zum Kochen bringen. Auf kleiner Flamme fünf Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Ganze pürieren und kalt stellen.
Mango-Mousse
1 Mango (etwa 200 g vorbereitet)
200 g kalte Schlagsahne
2 EL Zitronensaft
50 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
125 g Speisequark (20% Fett i.Tr.)
200 ml Rotkäppchen Fruchtsecco Alkoholfrei Mango
2 Btl. Geliermittel (je 4 g)
Die Mango schälen, vom Kern lösen und in einer Rührschüssel pürieren. Schlagsahne steif schlagen. Püree mit Zitronensaft, Zucker, Vanillin-Zucker und Speisequark verrühren.
Rotkäppchen Fruchtsecco Alkoholfrei Mango und Geliermittel in einem Topf mit einem Schneebesen verrühren und unter Rühren aufkochen. Die heiße Masse unter die Mango-Quarkmasse rühren. Geschlagene Sahne unterheben. Dessert in Gläser portionieren und in den Kühlschrank stellen.